LAKEVIEWr
  • About
  • Services
  • Reviews
  • Contact
  • Pages
    • Pages

      • Home
LV_G7
February 13 2018

Light Conditions in Hallstatt

lakeviewr_husiced Photography, Travel Light, Photography, Preperation

Die siedlungsfeindliche unwirtliche Berggegend wurde möglicherweise schon im Neolithikum aufgesucht. Grund dafür sind die reichen natürlichen Salzvorkommen, die bereits seit Jahrtausenden abgebaut werden. Älteste Funde (z. B. ein altneolithischer Schuhleistenkeil) datieren etwa 5000 v. Chr. Allerdings wurden solche Steingeräte als Donnerkeil im Mittelalter und der Neuzeit auch weit verhandelt. 1846 entdeckte Johann Georg Ramsauer ein Gräberfeld hoch oben am Salzberg. Auch eine der ersten Eisenschmieden wurde hier ausgegraben. Reger Handel und der damit einhergehende Wohlstand ermöglichten die Entwicklung einer hohen Kultur, die nach den Funden im Salzberghochtal Hallstattkultur benannt wurde und von etwa 800 bis 400 v. Chr. währte und den Namen des Ortes auf der ganzen Welt bekannt machte.

Aus dem frühen Mittelalter gibt es keine urkundlichen Nachrichten, eine Siedlungskontinuität ist auch archäologisch nicht nachgewiesen. 1311 erlangte Hallstatt das Marktrecht,[6] ein Zeichen, dass der Ort von wirtschaftlicher Bedeutung war. Der Ortsname ist ein typischer Hall-Name der Salzgewinnung. Neben der Salzgewinnung – eine Soleleitung bringt das Salz seit 1607 nach Ebensee am Traunsee – erlangte der Tourismus seit dem 20. Jahrhundert eine zentrale Bedeutung.

Photospots Hallstatt Capturing Bled – Slovenia – Lowlight photography

Related Posts

LV_G8

Gear, Photography, Travel

Capturing Bled – Slovenia – Lowlight photography

LV_G5

Travel

Photospots Hallstatt

Popular Posts

  • Capturing Bled – Slovenia – Lowlight photography
  • Light Conditions in Hallstatt
  • Photospots Hallstatt

Categories

  • Gear
  • Photography
  • Travel
© LAKEVIEWr 2023